Prüfung im Fach Mathematik
Alle Prüflinge müssen an der Prüfung im Fach Mathematik teilnehmen.
Die Quali-Prüfung im Fach Mathematik ist bayernweit einheitlich. Die Prüfungsaufgaben werden zentral vom Kultusministerium gestellt.
Die Prüfung im Fach Mathematik gliedert sich in zwei Teile:
Teil A: Kopfrechenteil
Dauer: |
30 Minuten |
Erlaubte Hilfsmittel: |
Stifte, Lineal, Geodreieck |
Nicht erlaubte Hilfsmittel: |
Taschenrechner und Formelsammlung |
Geprüft werden können Aufgaben aus allen Bereichen des Mathematikunterrichts, u. a. zu Brüchen, Prozent, Gleichungen, Terme, Schätzaufgaben, Funktionen, Zuordnungen, Geometrie, ...
Pause
Nach Teil A gibt es eine kleine Pause, in der die Aufgaben aus Teil A eingesammelt und die Aufgaben aus Teil B ausgeteilt werden.
Teil B:
Dauer: |
90 Minuten |
Erlaubte Hilfsmittel: |
Stifte, Lineal, Geodreieck, Taschenrechner und Formelsammlung |
Nicht erlaubte Hilfsmittel: |
Programmierbare Taschenrechner |
Teil B der Mathematikprüfung ist in zwei Aufgabengruppen unterteilt. Vor Beginn der Prüfung wählen die Mathematiklehrer der 9. Klassen eine der Aufgabengruppen aus, die die Schüler bearbeiten müssen.
Zu Beginn der Arbeitszeit von Teil B wird den Schülern mitgeteilt, welche der beiden Aufgabengruppen zu bearbeiten ist. Da auf den Aufgabenblättern beide Aufgabengruppen gedruckt sind, müssen die Schüler selbständig die nicht zu bearbeitende Aufgabengruppe durchstreichen.
Bearbeitet ein Schüler eine Aufgabe der gestrichen Aufgabengruppe, kann diese nicht gewertet werden!
Geprüft werden können Aufgaben aus allen Bereichen des Mathematikunterrichts, u. a. zu Brüchen, Prozent, Gleichungen, Terme, Funktionen, Zuordnungen, Geometrie, ...
Hinweis 1:
Handys und andere elektronische Geräte dürfen nicht zur Prüfung mitgebracht werden! Das Mitführen von elektronischen Geräten, auch ausgeschaltet muss als Unterschleif gewertet werden. Die gesamte Prüfung wird mit Note 6 bewertet. Handys und andere elektronische Geräte können aber vor Beginn der Prüfung ausgeschaltet bei der Prüfungsaufsicht abgegeben werden!
Hinweis 2
Die Formelsammlung muss für die Quali-Prüfung in Bayern zugelassen sein. Zudem darf der Schüler, außer Name, Klasse und evtl. Schule auf der ersten Seite, nichts in die Formelsammlung schreiben oder zeichnen.
Erklärvideos von BR-alpha
In der Mediathek des Bayerischen Rundfunks finden sich zahlreiche Erklärvideos zu den Prüfungsinhalten
Alte Prüfungsaufgaben zum Üben
Original Prüfungsaufgaben und die Lösungen der letzten Jahre können online beim Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München heruntergeladen werden.
Zur Homepage des ISB mit den Prüfungsaufgaben für Mathematik
Einzelne Prüfungsaufgaben mit anschaulichen Lösungen finden sie auch auf den Seiten der Mittelschule Bad Kötzting