BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG DEUTSCH
Die Quali-Prüfung im Fach Deutsch ist bayernweit einheitlich. Die Prüfungsaufgaben werden zentral vom Kultusministerium gestellt.
Die Prüfung besteht aus drei Teilen:
Teil A (20 Minuten) |
Teil B (15 Minuten) |
Teil C (145 Minuten) |
---|---|---|
Sprachbetrachtung |
Rechtschreibung |
Schriftlicher Sprachgebrauch (Textarbeit) |
Aufgaben sind z. B.: |
Aufgaben sind z. B. |
Sachtext oder Literarischer Text |
Hinweis 1:
Prüflinge mit anerkannter Legasthenie bearbeiten den Teil B nicht!
Hinweis 2:
Handys und andere elektronische Geräte dürfen nicht zur Prüfung mitgebracht werden! Das Mitführen von elektronischen Geräten, auch ausgeschaltet muss als Unterschleif gewertet werden. Die gesamte Prüfung wird mit Note 6 bewertet. Handys und andere elektronische Geräte können aber vor Beginn der Prüfung ausgeschaltet bei der Prüfungsaufsicht abgegeben werden!
Hinweis 3:
Das Wörterbuch muss für die Quali-Prüfung in Bayern zugelassen sein. Zudem darf der Schüler, außer Name, Klasse und evtl. Schule auf der ersten Seite, nichts in das Wörterbuch schreiben oder zeichnen.
BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
Für Schüler, die erst kurz vor der Prüfung und ohne Deutschkenntnisse nach Deutschland gekommen sind, kann auf Antrag der Eltern die Qualiprüfung im Fach Deutsch gegen die Prüfung Deutsch als Zweitsprache ersetzt werden. Diese Prüfung dürfen allerdings nur Schülerinnen und Schüler ablegen, die nicht länger als 6 Jahre in Deutschland leben. Sie besteht aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Schriftliche Prüfung
Arbeitszeit: |
110 Minuten |
erlaubte Hilfsmittel: |
Wörterbuch |
Vorprüfung
Im Vorfeld findet dazu bereits eine Vorprüfung statt. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte dem Terminkalender.