Als 4. Prüfungsfach muss eines der folgenden Fächern gewählt werden:
Englisch
Muttersprache (Voraussetzungen beachten!)
Geschichte Politik Geographie (GPG)
Natur und Technik (NT)
Prüfung im Fach Englisch
Die Quali-Prüfung im Fach Englisch besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung, die an unterschiedlichen Tagen stattfinden.
Schriftliche Prüfung:
Die Schriftliche Prüfung ist bayernweit einheitlich und wird zentral vom Kultusministerium gestellt. Sie gliedert sich in sechs Aufgabengruppen.
Prüfungsdauer: 120 Minuten
Aufgabengruppen:
Teil A: Hör und Hörverstehen
Teil B: Sprachgebrauch
Teil C: Leseverstehen
Teil D: Sprachvermittlung
Teil E: Text- und Medienkompetenzen
Teil F: Schreiben
Erlaubtes Hilfsmittel: Zweisprachiges Wörterbuch
Hinsichtlich der Rechtschreibung ist in allen Teilbereichen der schriftlichen Prüfung damit zu rechnen, dass Rechtschreibfehler teilweise mit Punktabzug bewertet werden.
Mündliche Prüfung:
Die mündliche Prüfung wird von der Schule erstellt. Sie dauert ca. 15 Minuten. Die genauen Prüfungsinhalte legen die Englischlehrer der 9. Klasse fest und teilen sie den Prüflingen rechtzeitig vor Prüfungsbeginn mit.
Prüfungsinhalte sind unter anderem:
- Picture-based interview
- Topic-based talk
- Interpreting / Mediation
- ...
Prüfungsaufgaben zum Üben
Original Prüfungsaufgaben und die Lösungen der letzten Jahre können online beim Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München heruntergeladen werden.
Erklärvideos von BR-alpha
In der Mediathek des Bayerischen Rundfunks finden sich zahlreiche Erklärvideos zu den Prüfungsinhalten
Prüfung im Fach Muttersprache
Für Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache ist es möglich, an der Prüfung im Fach Muttersprache teilzunehmen.
Voraussetzungen:
Sehr gute Kenntnisse der Sprache in Wort und Schrift.
Teilnahme am Leistungstest, einer zentral gestellten Prüfung im März/April, der die Jahresfortgangsnote ersetzt.
Die Sprache muss vom Kultusministerium angeboten werden.
Prüfung im Fach Geschichte Politik Geographie (GPG)
Prüfungsart: schriftlich (wird von den Lehrern der 9. Klasse erstellt)
Prüfungsdauer: 75 Minuten
Prüfungsinhalte: Jahresstoff der 9. Klasse
Prüfung im Fach Natur und Technik (NT)
Prüfungsart: schriftlich (wird von den Lehrern der 9. Klasse erstellt)
Prüfungsdauer: 75 Minuten
Prüfungsinhalte: Jahresstoff der 9. Klasse
Hinweis:
Handys und andere elektronische Geräte dürfen nicht zur Prüfung mitgebracht werden! Das Mitführen von elektronischen Geräten, auch ausgeschaltet muss als Unterschleif gewertet werden. Die gesamte Prüfung wird mit Note 6 bewertet. Handys und andere elektronische Geräte können aber vor Beginn der Prüfung ausgeschaltet bei der Prüfungsaufsicht abgegeben werden!